Blog von Wolfgang & Petra

1.1.2025

Los Lianos – ein letztes mal im Jahr

Filed under: La Palma 2024/25,Urlaub — Wolfgang @ 00:45

Heute Vormittag wollen wir noch einmal zu Fuß nach Los Lianos gehen. Da ich gestern meine FlipFlops irgendwo vergessen habe, braucht es nun Ersatz. Am besten so eine Art Wandersandalen. Die haben den Vorteil gegenüber FlipFlops, dass ich die auch mit Strümpfen tragen kann…

In LL war wieder richtig was los. Hier wird immer irgendwas für Kinder und Jugendliche organisiert und natürlich immer mit einem großen Fest auch für die Erwachsenen verbunden. Diesmal war es ein Stadtlauf  und wir mussten uns den Weg zum Outdoor Laden freimachen.

Tatsächlich habe ich dort auch eine gewünschte Sandale in meiner Größe gefunden, ach wenn es längeres Suchen im Lager nach sich zog – 47 ist nun mal kein Standard.

Daheim dann noch ne Maschine Wäsche fertig gemach. Da es hier scheinbar so Usus ist, dass man bei 3 Wochen nur einmal Handtücher wechselt, haben  wir kurzentschlossen unsere gewaschen.

Dann noch den Grill vorbereitet – immer noch der Einmalgrill, der durchaus noch ein paarmal benutzt werden kann. Und vor dem Grillen noch eben den Klassiker „Dinner for One“ geschaut. Das gehört auch hier dazu.

Kurz nach dem Essen kam dann das Pärchen aus dem Nachbarbungalow rüber und wir haben noch bis 22 Uhr gequatscht. Dann mussten sie ins Bett aufgrund der anstrengenden Wanderung, die sie tagsüber gemacht haben.

Tja – so waren wir allein zuhause und haben uns noch einen Münsteraner Tatort angemacht, den Ich auf nem Stick dabei hatte.

Mitternacht war es dann recht ruhig, da hier das private Böllern verboten ist. Wir sind dann noch mit Sekt auf die Straße runter, aber auch hier waren wir allein. So haben wir dann das neue Jahr in der nötigen Ruhe empfangen, bevor dann auch bei uns die Lichter aus gingen.

Frohes neues allen, die mitlesen.

30.12.2024

Manchmal muss es Puerto Naos sein

Filed under: La Palma 2024/25,Urlaub — Wolfgang @ 21:07

Heute heißt es etwas früher als gewöhnlich aufzustehen. Sabine ist nur von 10 bis 12 Uhr in der Anlage, da wollen wir sie besuchen. Für 2025 konten wir unseren Bungalow erst ab dem 28.12.2025 buchen. Von der Zeit her fällt das genau in die Hoch-Zeit, was die Flugpreise angeht. Also werden wir versuchen, noch 2 Wochen vorher eine Unterkunft zu finden. Zuerst wollen wir jedoch nachfragen, ob nicht ggf. irgendein anderer Bungalow frei ist, dann würden wir nach 2 Wochen innerhalb der Anlage umziehen.

Naja – erwartungsgemäß war es reines Wunschdenken…

Aber – wir haben zufällig auch Adelheit und Kerstin getroffen und konnten uns wieder supi unterhalten, bis der Kunde vor uns gegangen war und Sabine Zeit für uns hatte. Und die beiden Mädels konnten nun auch los, da der Bananen Laster, der die Ausfahrt versperrte, nun auch losfuhr.

Noch kurz abgeklärt, dass Sabine am Sonntag nicht kommen braucht, wir kennen ja schon alles, und dann sind wir weiter zum Strand von Charco Verde. Hier wollten wir eigentlich den Nachmittag verbringen. Es sollte ja der Kiosk auf haben, den wir dringend brauchten, da wir bisher noch kein Frühstück hatten.

Wir sahen zwar, dass der Betreiber mit seinem Auto ankam, aber sogleich wieder weg war. Kurzentschlossen haben wir alles zusammengepackt und uns auf den Weg nach Puerto Naos gemacht.

Schon auf dem Weg zum Parkplatz sahen wir ein kleines Lokal,vor dem Menschen saßen – in der Sonne. Also wir sofort hin und bekamen dort ein paar herrliche Sandwiches, ein Bierchen und ein Eis. Bauch, was willst du mehr…hihi…

An der Promenade sind wir dann vorbei und haben geschaut, ob wir die Wohnung finden, die wir uns im Internet angeschaut hatten. Die, die 400 Euro mehr als eine vergleichbare in Tazacorte kostet. Wir haben sie auch gefunden – und die Entscheidung wird dadurch nicht einfacher…

Dann erst einmal ausgiebig Sonnenbaden, bevor es ins Wasser ging. Anschließend trollerten wir uns wieder zurück in unseren kalten Bungalow. Hier hatten wir noch einige ‚warme‘ Gespräche mit unseren Nachbarn links und rechts von uns. Anscchließend en zünftiges Abendbrot mit gebratenen Würstchen, Ei und Avokadocreme – puh, nun langt es aber auch.

29.12.2024

Und ewig lockt Charco Verde

Filed under: La Palma 2024/25,Urlaub — Wolfgang @ 21:07

Moin,
schon der dritte Sonntag auf der Insel… die Zeit rast aber auch nur so dahin.
Beim obligatorischen Schäumchen Kaffee im Bett haben wir so überlegt, ob wir für Silvester und Neujahr noch etwas brauchen. Wir hatten letztens im HiperDino Hühnchenfleisch gekauft, das auf dem Einmalgrill total lecker geschmeckt hat. Das wäre doch genau das richtige.
Allerdings haben wir auch hier schon die Erfahrung gemacht, dass die guten Dinge nur kurz zu bekommen sind. Da wir morgen Sabine in Charco Verde besuchen wollen, werden wir da sicherlich erst nachmittags zum Einkaufen kommen.
Also fahren wir heute einkaufen, dann wissen wir auch, ob wir ggf. morgen nochmal schauen müssen, sollten wir nicht alles bekommen.
Doch diesmal sind wir echt nur rein, alles eingeladen, wir wissen ja mittlerweile, wo alles steht, und dann ab an die Kasse. Ich meine, es war keine halbe Stunde.
Da wir tatsächlich auf der Dachterrasse Sonne hatten, haben wir es dann zwei Stunden dort ausgehalten. Muss man ja dann auch nutzen, wenn denn mal alles passt… selten genug.

Am Abend, nach einer Schüssel fetten Salats, haben wir Unterkünfte gesucht. Zwischenzeitlich wissen wir ja, dass man damit nicht früh genug beginnen kann.
Im kommenden Jahr haben wir ab dem 28.12. bei Sabine unseren Lieblingsbungalow vorab reservieren lassen. Da wollen wir aber noch etwa zwei Wochen davor packen. Und dafür brauchen wir noch eine Unterkunft.
Nach den aktuellen Erfahrungen müssen wir uns die Angebote mit etwas anderen Augen anschauen. Denn bloß weil ein Bungalow drei Terrassen hat, heißt das nicht, dass wenigstens eine davon als Sonnenplatz dienen kann. Erleben wir ja gerade selbst.
Nach vielem Gucken und Vergleichen haben wir nun zwei Wohnungen gefunden, die scheinbar noch frei sind. Einmal in Puerto Naos, direkt an der Promenade – man fällt förmlich auf den Strand! Und einmal in Tazacorte – auch hier praktisch direkt am Strand.
Auch wenn es uns in den Fingern juckt, Puerto Naos zu buchen, sind das für die zwei Wochen doch 400 Euro Unterschied… puuh… das ist happig.
Also, soweit ist für morgen alles vorbereitet: Sollte bei Sabine noch ein anderer Bungalow in der Anlage für zwei Wochen frei sein, werden wir den auf jeden Fall nehmen.
Wenn nicht, dann wird es eine der beiden oben erwähnten werden… mal schauen, wie es kommt.

28.12.2024

Smile – geschlossen :-(

Filed under: La Palma 2024/25,Urlaub — Wolfgang @ 21:06

Heute am Samstag gibt es wieder Schäumchen Kaffee. Anschließend werden wir zu Fuß nach Los Janos. Dort frühstücken wir im smile – so der Plan.
Der Fußweg geht ca. eine Stunde, so dass wir heute wieder genug Bewegung haben um die entsprechenden Kalorien nachzufüllen… hihi…
Doch was für eine Enttäuschung, dass smile hatte geschlossen. Warum wieso weshalb, keine Ahnung, aber zu ist zu.
Jetzt machten wir uns auf die Suche nach einem anderen Lokal, wir hatten schließlich Hunger! Das war aber alles andere als leicht, denn es war wieder die große Bühne aufgebaut und eine Veranstaltung fand statt. So waren praktisch alle uns bekannten Lokale und Restaurants schon überfüllt. Als wir langsam die Fußgängerzone verlassen, kommen wir noch am delizius vorbei, und fanden tatsächlich noch ein Plätzchen für uns. Hier haben wir dann auch gut und ausgiebig gefrühstückt. Beim Festplatz hatten wir vorher schon gesehen, dass es einen Stand für Cocktails gab. Den wollten wir uns natürlich nicht vor dem Frühstück genehmigen, aber jetzt war die Zeit gekommen. Da grad Pause auf der Bühne war, waren auch alle Stühle davor leer. So konnten wir uns mit unserem Mojito gemütlich in die Sonne setzen und ein klein wenig das Frühstück verdauen.
Aber irgendwann mussten wir uns ja schließlich auch wieder auf den Heimweg machen. Die Sonne schien zwar immer noch, jedoch hat sich ein etwas kräftigerer Wind aufgemacht. Daheim angekommen erstmal Wasser getrunken-völlig unnormal für uns.
Zum Abendbrot gab es dann nur noch etwas Melone, und wir mussten ja auch noch den Bach Sekt verkosten. Wir hatten gestern den Freixenet probiert und für super gut befunden. Für den Bach werden wir vermutlich etwas von unserem Honig opfern müssen. Als Extra Brut enthält er nur 6 g Zucker pro Liter Sekt – es geht eigentlich nur noch trockener mit drei Gramm Zucker pro Liter. Das ist dann der Brut Nature – trockener geht nicht.
Und genau so ist es auch gekommen, allerdings haben wir zum süßen Zucker genommen, nachdem sich der Honig so garnicht auflösen wollte… wahrscheinlich auch für ihn zu trocken…

27.12.2024

Hühnchenfleisch im Kartoffel Nest

Filed under: La Palma 2024/25,Urlaub — Wolfgang @ 21:05

Heute morgen schnell auf die Dachterrasse gegangen, um zu schauen wie es in Tazacorte aussieht. Während es hier bei uns noch gut 15° sind, scheint in tassacorte die Sonne. Also wie immer unser Käffchen getrunken und uns dann fertig gemacht. Frühstücken wollten wir dann in Tazacorte, beim Monte Carlo. Wir waren zwar gut eine Viertelstunde zu früh da, so dass der kiosko noch geschlossen hatte, aber wir konnten uns schon in die Sonne setzen. Kurz vor 12 Uhr kam dann schon die Bedienung und wir konnten ein Bier bestellen sowie unser Frühstück. Bei Petra war es ein Salat mit Lachs und Avocado, bei mir Hühnchenfleisch im Kartoffel Nest. Sehr interessante Zusammenstellung und auch das Nest aus kartoffelraspeln, so noch nie gesehen, hat jedoch super geschmeckt! Anschließend dann zum Strand etwas Sonne tanken und mal im Atlantik schwimmen. Fast drei Stunden haben wir so die Urlaubszeit herum bekommen, bevor wir uns wieder auf den Heimweg gemacht haben. Hier aus dem Auto gestiegen, mussten wir schnell rein uns etwas wärmer anziehen. Man glaubt nicht, wie stark die Temperaturdifferenz auf die paar Meter ist. Dann noch etwas mit den Nachbarn gequatscht, die gerade ankamen. Abendbrot fertig gemacht und dann mucklich mit dem Tolino noch im Bett gelesen. Guts Nächtle.

17.12.2024

Zu Fuß nach Los Lianos

Filed under: La Palma 2024/25,Urlaub — Wolfgang @ 22:46

Nachdem wir heute erstmal die Terrasse gefegt haben, konnten wir gemütlich frühstücken. Der Sturm hatte ordentlich was von den Palmen gerissen.

Anschließend ging es zu Fuß nach Los Lianos. Der Fußweg geht ca. eine Stunde und wir haben uns ein Empfangs Bierchen redlich verdient. Die ganze Stadt ist im Weihnachtsfieber und ist total geschmückt. So schlendern wir dahin, trinken ein Bierchen und schauen uns Läden an. Zur Stärkung gab es Schrumpel-Kartoffeln und Knoblauchbrot.

Wieder daheim angekommen versuchten wir unsere Pizzen, die wir beim Ersteinkauf mitgenommen hatten, in der Mikrowelle mit Grillfunktion zuzubereiten. Das klappte soweit auch ganz gut.

Zum Tagesausklang schauten wir noch den Film „Lost in Fuzeta“.

16.12.2024

El Remo/CharcoVerde/Puerto Naos.

Filed under: La Palma 2024/25,Urlaub — Wolfgang @ 22:45

Heute haben wir Gabriele unsere drei Lieblingsorte auf der Westseite gezeigt, El Remo, CharcoVerde und Puerto Naos.
Was nicht vergessen werden darf ist zu erwähnen, dass Gabriele, ähnlich wie wir natürlich auch am Anfang, extrem beeindruckt war über die riesige Lava, die sich wie eine schwarze Decke über die Landschaft gelegt hatte. Daran zu denken, dass 10 oder 20 m unter der Lava mal ein komplettes Dorf, Häuser, Supermärkte befunden haben, ist schier unmöglich.
In El Remo mussten wir feststellen, dass zumindest ein Einstieg ins Meer modernisiert wurde. Ansonsten lag es als verschlafenes Fischerdörfchen noch so vor uns, wie wir es in Erinnerung hatten. In Charco Verde war ebenfalls sehr starker Wind, und es zeigte sich, dass viele von den Sonnenschirmen, die mit Stroh bedeckt waren, komplett zerfetzt am Boden lagen. Hier muss wohl einiges an Sturmböen gewütet haben. Auch die Stege waren, ähnlich wie bei Schnee Wehen, mit Asche bedeckt.
Über einen kleinen Fußweg konnten wir Gabriele „unsere“ Anlage zeigen. Jedoch nicht allzu lange, denn der scharfe Wind blies uns Aschepartikel auf die Haut, die wie kleine Nadelstiche wirkten. Dann noch die Gischt dazu- wir mussten schnell schauen, dass wir wieder runter zum Parkplatz kamen. Und jetzt geht es weiter Richtung Puerto Naos. Hier stellen wir erfreut fest, dass sowohl der Spar auf hat, als auch die beiden Kioske am Strand. Es stürmt zwar permanent, allerdings scheint die Sonne dabei was etwas ungewohnt für uns ist. Kennen wir doch Sturmböen nur einhergehend mit kaltem Wetter.

15.12.2024

Die Sonne fehlt!

Filed under: La Palma 2024/25,Urlaub — Wolfgang @ 22:44

Heute Start auf der Sonnenterrasse und ein Blick in das Aridane Tal. Gabriele hatte erstaunt festgestellt, dass die Sonne nicht scheint! Genauso verblüfft waren wir übrigens auch aber das Wetter hatte noch einige andere Kapriolen auf Lager, das sollten wir schon noch erleben. Aktuell war es zwar warm, jedoch bedeckt und ein Sturm war angekündigt worden. Mal schauen, wie es wird.
Heute wollen wir mit Gabriele nach Tazacorte fahren. Am Hafen angekommen weht schon eine steife brise-zum Glück ist sie warm. Beim Blick hoch in die Caldera sahen wir schon, wie bedrohliche Wolken versuchten über den Bergrücken herüberzukommen.
Beim MonteCarlo konnten wir noch gut und gemütlich Essen. Dann schlenderten wir noch den Strand entlang, bevor es auf den Heimweg ging.

14.12.2024

Endlich wieder auf der Insel

Filed under: La Palma 2024/25,Urlaub — Wolfgang @ 22:43

Diesmal sind wir samstags um 11:45 Uhr von Düsseldorf ausgeflogen. Somit brauchten wir nicht schon um 3 Uhr den Wecker zu stellen um gegen 6 Uhr 6:30 Uhr am Flughafen zu sein, sondern konnten komfortabel um kurz nach 6 Uhr in den Zug in Diepholz steigen. Einmal mussten wir in Essen noch umsteigen, dann waren wir auch schon am Düsseldorfer Flughafen angekommen. Bis hierher ist die Reise planmäßig erfolgt. Das heißt auch die Bahn hat alles richtig gemacht, entgegen unseren schlimmsten Befürchtungen, dass wir irgendwo eine massive Verspätung haben werden.
Am Flughafen dann noch kurz in den Skytrain gestiegen, und schon waren wir in der Abflughalle und mussten uns erstmal wieder neu orientieren.
Da wir daheim schon elektronisch eingecheckt waren, war uns noch nicht so ganz klar, wie es jetzt hier vor Ort weitergeht. Auf dem Weg zum Check-In Schalter stand jedoch eine Mitarbeiterin, die uns sagte, dass wir nach dem Check-In daheim jetzt direkt nebenan zu einem elektronischen Gerät gehen könnten, um unsere kofferzettel zu bekommen. Wir also hin, kurz den QR-Code vor ein Lesegerät gehalten, und schon wurde dieses Bagage Zettelchen ausgedruckt und eine weitere Mitarbeiterin half uns beim Anlegen, da die Dinger ja doppelseitig oder einseitig Kreuz oder quer vorgegeben sind, wie was wann wo abzuziehen und dann zu kleben ist. Bei einer weiteren automatischen Station schoben wir den Koffer dann in eine Öffnung, konnten auf einem Display sehen, wie schwer jeder Koffer war (meiner wog 21 kg) und dann bekamen wir nur noch eine Quittung die besagt, dass wir den Koffer abgegeben haben. Nun waren wir nur noch mit unserem Handgepäck, was auch diesmal aus einem Rucksack und einer Umhängetasche bestand, unterwegs und konnten uns ein kleines Sandwich als Frühstück mit einem großen Kaffee leisten. In der Zwischenzeit kam dann auch unsere Freundin aus Witten an, die von ihrem Sohn aus Neuss gebracht wurde. So konnten wir zu dritt unser Piccolo trinken und uns langsam auf dem Weg zum Gate machen.
Auch wenn beim Boarding der Eindruck vermittelt werden sollte, dass alles sehr kontrolliert abläuft, hatten wir jedoch eher einen chaotischen Eindruck. Und so kam es, wie es kommen musste: Wir verpassten den Start slot.
Der Flug selbst verlief dann problemlos, jedoch hatten wir schon Verspätung bei der Ankunft. Auch wenn die Wartezeit am Gepäckband recht kurz war, dauerte es doch noch über eine Stunde bis wir den Flughafen verlassen konnten. Das hing dann damit zusammen, dass wir zwei unterschiedliche Autovermietungen hatten, wo wir die Fahrzeuge abholen mussten.
So kam es dann, dass wir das erste Mal unser obligatorisches selfie beim Ankommen nicht machen konnten, denn es war dafür schon zu dunkel. Jetzt sind wir aber erst einmal in den Mercadona gefahren, um den Ersteinkauf zu tätigen.
Nach einer weiteren Stunde also konnten wir uns nun auf den Weg machen zur anderen Seite der Insel. Petra erinnerte mich immer wieder einmal daran, etwas langsamer zu fahren, da ja auch Gabriele, die hinter uns hervor, mitkommen sollte. Und in der Tat war das auch nötig, denn ich fühlte mich hier schon wieder wie zu Hause und fuhr fröhlich, auch wenn es dunkel war, die Bergstraße hinauf und durch den Tunnel auf die Westseite. Die Unterkunft war dann schnell gefunden, da bin ich extra einen Umweg gefahren, um nicht eine unbekannte Straße, die hier auch schon einmal sehr eng sein können, im Dunkeln zu fahren und das Gabriele zuzumuten.

Gegen 19:30 Uhr waren wir dann endlich in der Unterkunft.

Powered by WordPress